Was ist der Apple Business Manager?
Apple Business Manager erklärt: Zentrale Schnittstelle für Unternehmen, Apple IDs, Domains & MDM. So funktioniert der ABM in der Praxis.

Max hat mx-itsolutions 2011 parallel zum Informatikstudium an der TU Darmstadt gegründet. Die Vision war klar, Unternehmen des bestmöglichen IT Support bieten.

Einleitung
Unternehmen, die Apple Geräte einsetzen, brauchen eine zentrale Schnittstelle, um Macs, iPhones und iPads effizient und sicher bereitzustellen. Genau hier setzt der Apple Business Manager (ABM) an. Doch oft herrscht Verwirrung: Handelt es sich um ein Tool, mit dem die Geräteflotte verwaltet werden kann? Und welche Möglichkeiten bietet der ABM Unternehmen wirklich?
Definition: Apple Business Manager
Der Apple Business Manager ist ein kostenloses, cloudbasiertes Portal von Apple welches über business.apple.com erreichbar ist. Wichtig ist: ABM selbst verwaltet keine Geräte. Stattdessen fungiert es als Schnittstelle zwischen Apple und dem Unternehmen und sorgt dafür, dass Geräte, Apps und Benutzerkonten in ein Mobile Device Management (MDM) wie JAMF Pro eingebunden werden können.
Funktionen im Überblick
- Automatisierte Gerätebereitstellung (DEP): Geräte werden bei der ersten Anmeldung automatisch an das jeweilige MDM übergeben und starten dort ihre automatisierte Einrichtung.
- App- und Content-Verwaltung: Unternehmen kaufen Volumenlizenzen im App Store und verteilen diese über das angeknüpfte MDM.
- Benutzer- und Rollenverwaltung: Administratoren können anderen Personen verschiedene Rollen zuweisen, wie Personenmanager oder Inhaltsmanager.
- Schnittstelle zu Identitätsdiensten: ABM integriert sich mit Entra ID, Google Workspace oder anderen IdPs.

Federated Apple IDs
Eine besondere Funktion des Apple Business Managers ist die Unterstützung von federated Apple Accounts. (verknüpfte Authentifizierung)
- Unternehmen können ihre bestehenden Identitätsanbieter wie Azure Active Directory (Entra ID) oder Google Workspace anbinden.
- Mitarbeiter nutzen dann ihre Unternehmens-Mailadresse und Login als Apple Account.
- Der Login-Prozess läuft reibungslos: Anmeldung am Mac oder iPhone über die bekannten Loginmasken von MS365 oder Google Workspace.
Das sorgt für einheitliche Identitäten, weniger Supportaufwand und bessere Kontrolle über Zugriffsrechte.

Domain-Claim und Apple Accounts (Apple IDs)
Ein weiteres zentrales Feature: Unternehmen können ihre Domains im Apple Business Manager für sich beanspruchen.
Das hat gleich mehrere Vorteile:
- Verhinderung privater Apple IDs mit Unternehmens-Mailadressen (z. B. john.doe@mx-it.com)
- Überführung privater IDs in verwaltete IDs: Wenn Mitarbeiter früher einen privaten Apple-Account mit Firmenmailadresse genutzt haben, lässt sich dieser in einen Managed Apple-Account überführen.
- Klarheit und Kontrolle: IT-Administratoren haben den Überblick, welche Apple IDs (Accounts) im Unternehmen genutzt werden.
- Automatische Verteilung: Neu angelegte Accounts in Entra ID, Google Workspace etc. erhalten vollautomatisch auch einen passenden Apple Account.
So stellt der ABM sicher, dass Apple Accounts sauber verwaltet und steuerbar sind.
Praxisbeispiel
Ein Unternehmen bestellt 100 neue iPhones. Diese werden bereits beim Händler mit dem Apple Business Manager verknüpft.
- Die Geräte sind sofort nach dem Auspacken im MDM hinterlegt (z. B. JAMF Pro).
- Mitarbeiter melden sich mit ihrer Unternehmens-Apple-ID (z. B. über Entra ID) an.
- IT-Policies, Apps und Sicherheitsrichtlinien sind sofort aktiv.
Ergebnis: keine manuelle Einrichtung, weniger Supportaufwand, höhere Sicherheit.

Vorteile für Unternehmen
- Zeitersparnis bei Rollouts: Geräte sind sofort einsatzbereit.
- Zentrale Kontrolle über Apps, Apple IDs und Domains.
- Höhere Sicherheit: Keine privaten Apple IDs mit Unternehmensdomains.
- Integration in die bestehende IT-Landschaft: Single Sign-On mit Entra ID oder Google Workspace.
- Basis für MDM: ABM ist das Fundament, die eigentliche Verwaltung passiert im MDM wie JAMF Pro.
Fazit
Der Apple Business Manager ist kein Ersatz oder gar ein eigenes MDM, sondern die zentrale Schnittstelle von Apple für Unternehmen. Er legt den Grundstein für automatisierte Gerätebereitstellung, einheitliche Identitäten und sichere Apple Infrastrukturen. In Kombination mit JAMF Pro, JAMF Connect und JAMF Protect entsteht daraus eine leistungsfähige Lösung für modernes IT-Management.
Wenn du erfahren möchtest, wie du den Apple Business Manager optimal mit einem MDM kombinierst, unterstützen wir dich als Apple-fokussiertes IT-Systemhaus mit Standorten in Frankfurt und München.
Buche Dir gerne einkostenfreies Erstgespräch.