September 19, 2025

Brauche ich wirklich ein Backup für Microsoft 365 oder Google Workspace?

Cloud schützt nicht vor Datenverlust: Warum du für Microsoft 365 und Google Workspace ein Backup brauchst, echtes Beispiel aus Nürnberg zeigt das Risiko.

Maximilian Scheurich

Max hat mx-itsolutions 2011 parallel zum Informatikstudium an der TU Darmstadt gegründet. Die Vision war klar, Unternehmen des bestmöglichen IT Support bieten.

SharePoint Randsomeware

Viele Unternehmen stellen sich genau diese Frage. Schließlich sind die Daten ja „in der Cloud“ – also sicher, oder? Leider nein. Und ein Fall aus Nürnberg zeigt, warum.

Ein reales Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen aus Nürnberg

Ein mittelständisches Unternehmen in Nürnberg vertraute voll auf die Sicherheit von Microsoft 365. Alles lief über OneDrive und SharePoint, die IT-Abteilung verzichtete bewusst auf ein zusätzliches Backup.
Doch dann passierte es:
Ein Mitarbeiter öffnete einen infizierten Anhang, die Schadsoftware breitete sich unbemerkt aus und verschlüsselte sämtliche Daten in OneDrive und SharePoint. Innerhalb von Stunden war die komplette Arbeitsgrundlage des Unternehmens unbrauchbar.

Die böse Überraschung: Microsoft konnte zwar die Plattform wieder bereitstellen, die verschlüsselten Daten selbst waren verloren. Ohne eigene Backuplösung blieb nur der teure und mühsame Wiederaufbau aus einzelnen Kopien.

Warum Cloud kein Backup ersetzt

Microsoft und Google schützen die Plattform, aber nicht Ihre Daten. Das Shared Responsibility Model macht die Grenzen klar:

  • Cloud-Anbieter sichern Verfügbarkeit, Rechenzentren und Basis-Security.
  • Unternehmen sind für die Integrität und Wiederherstellbarkeit ihrer eigenen Daten verantwortlich.

Typische Risiken

  • Menschliche Fehler (versehentliches Löschen, falsche Freigaben)
  • Ransomware & Malware (wie im Nürnberger Beispiel)
  • Insider Threats (Mitarbeiter mit böswilligen Absichten)
  • Rechtliche Aufbewahrungspflichten (GoBD, DSGVO)

Was ein Backup leisten sollte

Eine moderne Backup-Lösung für MS365 und Google Workspace bietet:

  • Granulare Wiederherstellung (einzelne Mails, Dateien, Ordner)
  • Langfristige Archivierung für Compliance
  • Georedundanz & Verschlüsselung
  • Schnelle Wiederherstellung auch bei großen Datenmengen

Wie wir das für unsere Kunden lösen

Bei mx-itsolutions sichern wir Microsoft 365 und Google Workspace Daten zuverlässig mit einer Synology Backup-Lösung. Der große Vorteil: Das leistungsfähige Backuptool ist bereits enthalten, es entstehen keine zusätzlichen Lizenzkosten.

Die Systeme platzieren wir optimalerweise in unserem eigenen Rechenzentrum in Frankfurt, wo wir im Ernstfall Daten mit Gigabit-, 2,5Gbit- oder sogar 10Gbit-Anbindung schnell und sicher zurück in die Cloud übertragen können.

Damit unsere Kunden jederzeit geschützt sind, übernehmen wir im Rahmen eines Wartungsvertrags das Monitoring und die regelmäßige Überprüfung der Backups. So ist sichergestellt, dass die Datensicherung nicht nur eingerichtet, sondern auch dauerhaft verlässlich funktioniert, sicher, automatisiert und ohne Mehraufwand für Ihr Team.

Rückansicht eines der Racks im Rechenzentrum

Fazit

Die Cloud ist stark, aber kein Backup. Wenn du dich allein auf Microsoft oder Google verlässt, riskierst du Datenverlust, rechtliche Probleme und im schlimmsten Fall die Existenz deines Unternehmens.

Ein eigenes Backup ist keine Option, sondern Pflicht.
Wenn du deine Cloud-Daten wirklich absichern willst, sprich uns an – wir helfen dir, die richtige Lösung aufzusetzen.