Apple Watch Series 11 & Ultra 3 – die Smartwatch, die jetzt sogar Bluthochdruck erkennt
Apple Watch Series 11, Ultra 3 und SE 3 vorgestellt - jetzt mit Bluthochdruck- und Schlafapnoe-Erkennung, Preisen und Release in Deutschland.

Max hat mx-itsolutions 2011 parallel zum Informatikstudium an der TU Darmstadt gegründet. Die Vision war klar, Unternehmen des bestmöglichen IT Support bieten.

Einleitung
Die Apple Watch ist seit Jahren die meistverkaufte Smartwatch der Welt und 2025 hebt Apple seine Wearables auf ein völlig neues Level. Mit der Apple Watch Series 11, der Apple Watch Ultra 3 und der Apple Watch SE 3 bringt Apple nicht nur schnellere Chips und hellere Displays, sondern auch bahnbrechende Gesundheitsfeatures: Bluthochdruck-Erkennung und die Möglichkeit, Hinweise auf Schlafapnoe zu erkennen.
Doch was steckt wirklich drin, wie unterscheiden sich die Modelle und lohnt sich ein Upgrade?
Apple Watch Series 11 - mehr Tracking am Handgelenk
Die Series 11 ist das neue Standardmodell, aber alles andere als gewöhnlich.
- Gesundheitsfeatures: Erste Apple Watch mit integrierter Bluthochdruck-Erkennung. Zusätzlich erkennt die Uhr Anzeichen von Schlafapnoe, eine Premiere im Wearables-Markt und bisher nur von Produkten wie dem Withings Schlafsensor bekannt.
- Chip & Performance: Neuer S9 SiP Nachfolger (S10), bis zu 2x schneller als die Series 9, energieeffizienter.
- Display: Noch heller, mit bis zu 2000 Nits, Always-On Retina.
- Design: Unverändert, erhältlich in Aluminium und Titan.
- Preis (DE): Ab ca. 449 € (je nach Größe und Material).
Für wen geeignet? Nutzer:innen, die Wert auf Gesundheits-Tracking und Performance legen, ohne in die Ultra-Preisklasse zu gehen.
Apple Watch Ultra 3 - das Outdoor-Flaggschiff
Die Ultra-Serie ist Apples Premium-Wearable und die dritte Generation setzt noch eins drauf.
- Gesundheitsfunktionen: Wie die Series 11 mit Bluthochdruck-Tracking und Schlafapnoe-Erkennung.
- Akkulaufzeit: Bis zu 72 Stunden im Stromsparmodus - perfekt für Expeditionen, Wanderungen oder mehrtägige Aktivitäten.
- Display: Extrahell mit bis zu 3000 Nits - ideal bei direkter Sonne.
- Material: Gehäuse aus Titan, wasserfest bis 100 Meter, optimiert für Taucher und Extremsport.
- Preis (DE): Ab ca. 899 €.
Für wen geeignet? Sportler:innen, Outdoor-Fans, Taucher oder alle, die maximale Robustheit und Laufzeit wollen.
Apple Watch SE 3 - günstiger Einstieg
Auch das Einsteiger-Modell hat ein Update bekommen:
- Gesundheitsfeatures: Kein Bluthochdruck- oder Schlafapnoe-Tracking, aber Standard-Sensorik für Herzfrequenz, Sturz- und Notfallerkennung.
- Chip: Gleicher neuer Prozessor wie in den großen Modellen, dadurch schneller und zukunftssicher.
- Design: Bekannte Optik, jetzt in neuen Farben.
- Preis (DE): Ab ca. 299 €.
Für wen geeignet? Nutzer:innen, die in die Apple-Welt einsteigen oder eine solide Smartwatch zu fairen Kosten suchen.
Warum die neuen Health-Features so wichtig sind
- Bluthochdruck gilt als eine der größten stillen Volkskrankheiten weltweit. Millionen Betroffene wissen nichts von ihrer Erkrankung. Mit der Series 11 und Ultra 3 wird die Früherkennung einfacher - direkt am Handgelenk.
- Schlafapnoe ist oft unerkannt, führt aber zu Tagesmüdigkeit und erhöhtem Herz-Kreislauf-Risiko. Die Uhr analysiert Atemmuster und Herzfrequenz während der Nacht.
Damit positioniert sich die Apple Watch 2025 noch stärker als Gesundheitsplattform statt nur als Smartwatch.
Lohnt sich das Upgrade?
- Von Series 9 oder älter: Absolut - allein Bluthochdruck und Schlafapnoe-Erkennung machen den Sprung sinnvoll.
- Von Series 10: Kommt auf den Fokus an, wer die neuen Gesundheitsfunktionen wirklich nutzen will, sollte upgraden.
- Ultra-Nutzer: Die Ultra 3 bietet mehr Akkulaufzeit und neue Health-Features - besonders für Extremsport und Expeditionen lohnenswert. Allerdings ist wichtig zu erwähnen, dass auch die Ultra 2 die Funktion via Update nachgereicht bekommt.
- Budget-Käufer: Die SE 3 ist die beste Wahl, wenn Preis wichtiger als Premium-Funktionen ist.